Was ist bgm-71 tow?

Der BGM-71 TOW (Tube-launched, Optically tracked, Wire-guided) ist ein US-amerikanischer Panzerabwehrraketenkomplex, der seit den 1970er Jahren im Einsatz ist. Er wurde entwickelt, um gepanzerte Ziele in mittlerer bis großer Entfernung zu bekämpfen.

Der BGM-71 TOW kann von einer Truppenstation oder einem Fahrzeug aus abgefeuert werden. Die Rakete wird aus einem Rohr gestartet und verfolgt ihr Ziel optisch mit einer Kamera am Heck der Rakete. Der Bediener kann das Ziel auf einem Monitor verfolgen und es manuell anvisieren. Um die Rakete zu steuern, wird ein Draht verwendet, der während des Fluges ausgerollt wird und Signale zwischen dem Bediener und der Rakete überträgt.

Die TOW-Rakete hat eine Reichweite von etwa 3,75 Kilometern und kann Panzerungsziele mit einer Dicke von bis zu 900 mm durchschlagen. Sie ist mit einem Sprengkopf ausgestattet, der nach dem Einschlag detoniert und erheblichen Schaden verursacht.

Der BGM-71 TOW wurde von verschiedenen Ländern weltweit übernommen und ist heute einer der am weitesten verbreiteten Panzerabwehrsysteme. Außerdem wurde der Raketenkomplex für den Einsatz auf Hubschraubern und leichteren Fahrzeugen modifiziert. Es wurden auch modernere Varianten entwickelt, wie der TOW-2A, TOW-2B, TOW-2B Aero und der TOW-2B AeroRF.